Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Community-Owner
der Rosenau Neuland Ltd.
Stand: Juni 2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Rosenau Neuland Ltd., Aristoteli Valaoriti 6, Büro 301, 8011 Paphos, Zypern (nachfolgend „Plattformbetreiber“), und Nutzern, die über die Plattform Communities erstellen und betreiben möchten (nachfolgend „Community-Owner“).
(2) Die Plattform dient als technische Infrastruktur zur Erstellung, Verwaltung und Monetarisierung von Online-Communities und digitalen Videokursen.
(3) Abweichende Bedingungen des Community-Owners werden nicht anerkannt, es sei denn, der Plattformbetreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
(4) Die Nutzung der Plattform zur Erstellung und zum Betrieb einer eigenen Community ist ausschließlich volljährigen Personen (ab 18 Jahren) gestattet. Minderjährigen ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Plattformvertrags nicht erlaubt – auch nicht mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
§ 2 Vertragsschluss und Testphase
(1) Die Registrierung als Community-Owner erfolgt über die Plattform. Mit dem Erstellen einer Community erkennt der Nutzer diese AGB verbindlich an.
(2) Jeder Vertrag beginnt mit einer kostenlosen 14-tägigen Testphase. Während dieser Testphase kann die Community vorbereitet werden, ist jedoch nicht öffentlich sichtbar und nicht zugänglich für Mitglieder.
(3) Nach Ablauf oder vorzeitigem Upgrade endet die Testphase und der kostenpflichtige Tarif beginnt.
(4) Die Plattform richtet sich vorrangig an Unternehmer (§â€¯14 BGB). Sollte der Community-Owner als Verbraucher (§â€¯13 BGB) handeln, steht ihm im Anschluss an die Testphase ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe von §â€¯13 dieser AGB zu.
§ 3 Tarifmodelle, Testphase und Vertragslaufzeit
(1) Bereits bei der Erstellung einer Community wählt der Community-Owner verbindlich zwischen folgenden Tarifen: a) Monatstarif: 100 € pro Monat, monatlich kündbar b) 6-Monatstarif: 450 € im Voraus für sechs Monate, kündbar zum Ende jedes 6-Monats-Zeitraums
(2) Unabhängig vom gewählten Tarif beginnt der Vertrag mit einer einmaligen kostenlosen Testphase von 14 Tagen. Während dieser Zeit kann die Community vorbereitet werden, ist jedoch nicht öffentlich sichtbar und nicht zugänglich für Mitglieder.
(3) Die Vertragslaufzeit des gewählten Tarifs beginnt automatisch mit Ablauf der Testphase, sofern zuvor keine Kündigung erfolgt ist. • Beim Monatstarif wird die erste Monatsgebühr (100 €) automatisch nach Ablauf der Testphase in Rechnung gestellt. • Beim 6-Monatstarif wird die volle Gebühr (450 €) nach Ablauf der Testphase fällig.
(4) Der Community-Owner hat das Recht, bereits vor Ablauf der Testphase durch ausdrückliches Upgrade die kostenpflichtige Phase seines gewählten Tarifs vorzeitig zu starten. In diesem Fall endet die Testphase sofort und die Laufzeit beginnt mit sofortiger Wirkung.
(5) Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch – beim Monatstarif um jeweils einen weiteren Monat, beim 6-Monatstarif um weitere sechs Monate –, sofern nicht spätestens zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.
§ 4 Leistungen des Plattformbetreibers
(1) Der Plattformbetreiber stellt dem Community-Owner Funktionen zur Verfügung, um Inhalte zu veröffentlichen, Mitglieder zu verwalten sowie kostenpflichtige oder kostenlose Kurse und Mitgliedschaften anzubieten. Die Nutzung von Speicherplatz für Videokurse ist auf ein Richtwertlimit von 100 GB pro Community ausgelegt. Der Plattformbetreiber behält sich vor, bei Überschreitung oder außergewöhnlicher Belastung des Systems Maßnahmen zu ergreifen.
(2) Der Plattformbetreiber ist lediglich technischer Dienstleister. Verträge über Mitgliedschaften oder Kurskäufe kommen ausschließlich zwischen dem Community-Owner und dem jeweiligen Endnutzer (Member) zustande.
§ 5 Pflichten des Community-Owners
(1) Der Community-Owner ist für alle von ihm eingestellten Inhalte in vollem Umfang verantwortlich.
(2) Der Community-Owner verpflichtet sich, keine Inhalte bereitzustellen, die:
a) gegen geltendes Recht verstoßen,
b) pornografisch, diskriminierend, beleidigend, extremistisch oder gewaltverherrlichend sind,
c) Urheberrechte, Markenrechte oder andere Schutzrechte Dritter verletzen.
(3) Der Community-Owner verpflichtet sich zur Einhaltung der Verhaltensrichtlinie (Acceptable Use Policy) in ihrer jeweils gültigen Fassung.
(4) Der Community-Owner verpflichtet sich, seine Community aufrechtzuerhalten, solange zahlende Mitglieder aktiv sind. Bei Beendigung seines Plattformtarifs ist er verpflichtet, den Mitgliedern Zugang bis zum Ende der bezahlten Laufzeit zu gewähren oder eine angemessene Entschädigung auf eigene Kosten zu leisten. Ein ersatzloses Löschen oder Stilllegen einer Community mit aktiven zahlenden Mitgliedern ist unzulässig.
§ 6 Verfügbarkeit von Inhalten und Kursen
(1) Wird eine kostenpflichtige Community gelöscht oder deaktiviert, behalten zahlende Mitglieder den Zugriff bis zum Ende ihres bezahlten Zeitraums.
(2) Kostenlose Mitglieder verlieren den Zugriff sofort nach Löschung oder Deaktivierung.
(3) Bei einmalig gekauften Kursen ist der Zugriff für mindestens sechs (6) Monate nach Kaufdatum zu gewährleisten.
(4) Der Plattformbetreiber ist berechtigt, Inhalte technisch zu archivieren, um diese Zugriffe zu sichern.
§ 7 Zahlungsabwicklung und Vergütung
(1) Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe Connect. Der Community-Owner ist verpflichtet, ein gültiges Stripe-Konto zu verknüpfen.
(2) Der Plattformbetreiber ist nicht in die Zahlungsströme zwischen Community-Owner und Member involviert und übernimmt keine Verantwortung für Auszahlungen.
(3) Der Mindestpreis beträgt:
a) für Kurse (einmalig): 5 €
b) für Community-Mitgliedschaften (monatlich): 5 €
§ 8 Technische Verfügbarkeit und Haftung
(1) Der Plattformbetreiber strebt eine durchschnittliche Verfügbarkeit von 99 % im Monatsmittel an.
(2) Kurzfristige Unterbrechungen durch Wartung, Weiterentwicklung oder technische Störungen berechtigen nicht zur Rückforderung bereits geleisteter Zahlungen.
(3) Der Plattformbetreiber haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung resultieren, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
(4) Rückerstattungen an Endnutzer sind ausschließlich durch den Community-Owner abzuwickeln.
§ 9 Nutzung durch Minderjährige
(1) Die Nutzung der Plattform ist volljährigen Personen gestattet.
(2) Personen ab 14 Jahren dürfen Communities abonnieren oder Kurse erwerben, sofern eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
(3) Der Community-Owner ist verpflichtet, dies bei kostenpflichtigen Angeboten zu berücksichtigen.
§ 10 Kündigung und Vertragsbeendigung
(1) Eine Kündigung ist jederzeit mit Wirkung zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit möglich.
(2) Der Plattformbetreiber kann bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht oder bei Verletzung der plattformweiten Community-Richtlinien den Zugang zur Plattform und zur Community des Owners ohne Einhaltung einer Frist sperren oder löschen.
(3) Die Vertragslaufzeit ist unbefristet und verlängert sich automatisch, sofern nicht gekündigt wird.
§ 11 Änderungen der AGB
Der Plattformbetreiber behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Community-Owner mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail oder innerhalb der Plattform mitgeteilt. Erfolgt kein Widerspruch innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert.
§â€¯12 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Sofern der Community-Owner Verbraucher im Sinne von §â€¯13 BGB ist, steht ihm beim erstmaligen Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Beginn der kostenpflichtigen Vertragslaufzeit (d. h. nach Ablauf der kostenlosen Testphase).
(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Community-Owner den Plattformbetreiber per eindeutiger Erklärung (z. B. E-Mail) über den Widerruf informieren. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Mitteilung vor Fristablauf.
(4) Wird das Widerrufsrecht wirksam ausgeübt, wird die bereits gezahlte Vergütung innerhalb von 14 Tagen erstattet. Hat der Community-Owner während der Widerrufsfrist bereits Leistungen der Plattform genutzt, ist ein anteiliger Wertersatz zu leisten.
(5) Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Community-Owner Unternehmer im Sinne von §â€¯14 BGB ist.
§ 13 Preisgestaltung und Plattformschutz
(1) Community-Owner können die Preise ihrer Kurse und Mitgliedschaften grundsätzlich frei festlegen.
(2) Zur Wahrung der Integrität und Fairness der Plattform behält sich der Plattformbetreiber folgende Rechte vor:
a) Preisänderungen müssen in einem angemessenen Verhältnis zum tatsächlichen Mehrwert stehen.
b) Unverhältnismäßige Preissteigerungen – insbesondere nach großen kostenlosen Beitrittswellen – können durch den Plattformbetreiber geprüft und gegebenenfalls eingeschränkt werden.
c) In Extremfällen kann der Plattformbetreiber eine Preisobergrenze einführen oder Communities temporär sperren, wenn eine mutmaßlich irreführende Monetarisierung vorliegt.
(3) Bei besonderen Anforderungen (z. B. hohe Mitgliederzahlen, überdurchschnittlicher Speicherplatzbedarf oder Sonderpreise) kann eine individuelle Vereinbarung mit dem Plattformbetreiber getroffen werden.
(4) Der Plattformbetreiber behält sich vor, technische, funktionale oder preisliche Grenzen einzuführen, um die Stabilität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
§ 14 Externe Inhalte und Verlinkungen
(1) Community-Owner dürfen in ihren Communities externe Links und eingebettete Inhalte einfügen.
(2) Für die Inhalte externer Webseiten oder eingebundener Medien ist ausschließlich der jeweilige Community-Owner verantwortlich.
(3) Der Plattformbetreiber übernimmt keine Haftung für Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen, die durch externe Links innerhalb einer Community angeboten oder beworben werden.
§ 15 Bots und Missbrauchsschutz
(1) Der Einsatz von automatisierten Skripten, Bots oder ähnlicher Technologien zur künstlichen Interaktion, Reichweitensteigerung oder Manipulation von Community-Funktionen ist untersagt.
(2) Bei Verstößen behält sich der Plattformbetreiber das Recht vor, die betroffene Community ohne Vorankündigung zu sperren oder dauerhaft zu entfernen.
§ 16 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt zypriotisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern rechtlich zulässig – Paphos, Zypern.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Mitglieder (Member) einer Community
Stand: Juni 2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsparteien
(1) Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen Community-Owner (nachfolgend „Anbieter“) und den Nutzern, die der Community beitreten (nachfolgend „Member“).
(2) Der Vertrag wird über die Plattform der Rosenau Neuland Ltd., Aristoteli Valaoriti 6, Büro 301, 8011 Paphos, Zypern, vermittelt. Die Plattform ist dabei nicht Vertragspartei, sondern stellt ausschließlich die technische Infrastruktur zur Verfügung.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter stellt über die Plattform eine Community zur Verfügung, in der Inhalte wie Texte, Videos, Kurse und Diskussionen angeboten werden können.
(2) Je nach Einstellung des Anbieters kann der Zugang zur Community für den Member kostenlos oder kostenpflichtigsein.
(3) Der Anbieter kann zusätzlich kostenfreie oder kostenpflichtige digitale Kurse innerhalb der Community bereitstellen. Für kostenpflichtige Kurse gelten gesonderte Bedingungen (siehe § 7).
§ 3 Zustandekommen des Vertrags
(1) Durch den Beitritt zur Community akzeptiert der Member diese AGB.
(2) Bei kostenpflichtigen Communities kommt der Vertrag zustande, sobald der Beitritt bestätigt und die Zahlung erfolgreich abgewickelt wurde.
(3) Vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abos muss der Member ausdrücklich zustimmen, dass der Zugriff auf digitale Inhalte sofort beginnt und das Widerrufsrecht damit erlischt (gemäß Art. 16 lit. m der EU-Richtlinie 2011/83/EU).
§ 4 Laufzeit und Kündigung
(1) Bei kostenpflichtigen Communities gilt das Abonnement für die jeweils vereinbarte Laufzeit (in der Regel ein Monat) und verlängert sich automatisch, sofern es nicht fristgerecht gekündigt wird.
(2) Eine Kündigung kann jederzeit zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode erfolgen.
(3) Nach Kündigung besteht der Zugriff auf die Community weiterhin bis zum Ablauf des bezahlten Zeitraums. Danach endet der Zugriff automatisch.
§ 5 Löschung oder Deaktivierung der Community
(1) Wird eine Community durch den Anbieter deaktiviert, archiviert oder gelöscht, so behalten zahlende Member bis zum Ablauf ihrer aktuellen Abonnementlaufzeit den Zugriff auf die Inhalte.
(2) Nach Ablauf der Laufzeit endet der Zugriff automatisch.
(3) Kostenlose Member verlieren im Falle einer Deaktivierung oder Löschung der Community den Zugriff sofort und ohne Vorankündigung.
§ 6 Nutzung kostenloser Inhalte innerhalb kostenpflichtiger Communities
(1) Innerhalb kostenpflichtiger Communities können vom Anbieter sogenannte „kostenlose Kurse“ oder andere unentgeltliche Inhalte bereitgestellt werden.
(2) Diese Inhalte gelten als Bestandteil der kostenpflichtigen Community-Mitgliedschaft und werden den zahlenden Members für die Dauer ihres aktuellen Abonnementzeitraums zur Verfügung gestellt.
(3) Wird ein solcher kostenloser Kurs durch den Anbieter gelöscht oder deaktiviert, so sorgt die Plattform technisch dafür, dass zahlende Mitglieder dennoch bis zum Ablauf ihres laufenden Zahlungszeitraums weiterhin Zugriff auf diesen Inhalt behalten.
(4) Nach Ablauf der Laufzeit bzw. bei automatischer Verlängerung der Mitgliedschaft besteht kein Anspruch auf erneuten Zugriff auf zuvor gelöschte oder deaktivierte Inhalte.
(5) Kostenlose Mitglieder verlieren mit Löschung oder Deaktivierung der Inhalte sofort den Zugriff, ohne dass es einer gesonderten Mitteilung bedarf.
§ 7 Zugang zu kostenpflichtigen Einzelkursen
(1) Der Anbieter kann innerhalb der Community kostenpflichtige digitale Kurse zum Einzelkauf anbieten.
(2) Ein solcher Kauf ist nur möglich, wenn der Member aktives Mitglied der Community ist – unabhängig davon, ob die Mitgliedschaft kostenlos oder kostenpflichtig ist.
(3) Nach dem Kauf erhält der Member unabhängig vom Fortbestehen seiner Mitgliedschaft Zugriff auf den erworbenen Kurs für eine garantierte Mindestdauer von sechs (6) Monaten ab Kaufdatum.
(4) Wird die Community oder der Kurs durch den Anbieter gelöscht oder deaktiviert, bleibt der Zugriff auf den gekauften Kurs für den betroffenen Member für den garantierten Mindestzeitraum bestehen. Die Plattform stellt diesen Zugriff technisch sicher.
(5) Nach Ablauf der garantierten Verfügbarkeitsdauer kann der Zugriff durch den Anbieter oder die Plattform beendet werden, ohne dass ein weiterer Anspruch des Members besteht.
§ 8 Pflichten des Members
(1) Der Member verpflichtet sich, Inhalte der Community nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters zu kopieren, weiterzugeben oder kommerziell zu nutzen.
(2) Der respektvolle Umgang mit anderen Mitgliedern ist verpflichtend. Verstöße können zum Ausschluss aus der Community führen.
(3) Der Member hat keinen Anspruch auf bestimmte Inhalte oder Funktionen, sofern nicht ausdrücklich vertraglich zugesichert.
(4) Das Erstellen oder Verwenden automatisierter Bots, Skripte oder anderer Manipulationstechniken innerhalb der Community ist untersagt. Bei Verstoß kann der Zugriff auf die Community ohne Vorwarnung gesperrt werden.
§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Die Plattform (Rosenau Neuland Ltd.) übernimmt keine Haftung für Inhalte, Erreichbarkeit oder Zahlungsverhältnisse zwischen Member und Anbieter.
§ 10 Nutzung durch Minderjährige
(1) Die Nutzung der Community ist Personen ab 18 Jahren gestattet.
(2) Personen ab 14 Jahren dürfen einer Community beitreten oder kostenpflichtige Inhalte erwerben, sofern die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
(3) Der Anbieter ist verpflichtet, dies bei seinen Angeboten zu berücksichtigen.
§ 11 Änderungen der AGB
(1) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden über die Plattform kommuniziert.
(2) Widerspricht der Member nicht innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung, gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 12 Externe Links und eingebettete Inhalte
(1) Innerhalb der Community können externe Links oder eingebettete Medien (z. B. Videos, Websites, Social-Media-Inhalte) bereitgestellt werden.
(2) Für die Inhalte externer Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter dieser Seiten verantwortlich.
(3) Durch Anklicken eines externen Links verlässt der Member die Plattform. Die Plattform und der Anbieter übernehmen keine Haftung für externe Inhalte oder etwaige Datenschutzrisiken.
§ 13 Plattformweite Verhaltensrichtlinien
(1) Die plattformweiten Community-Richtlinien gelten auch innerhalb einzelner Communities. Verstöße gegen diese Richtlinien können zur Sperrung des Accounts oder Ausschluss aus der Community führen – unabhängig von den individuellen Regeln des jeweiligen Anbieters.
(2) Die Plattform ist berechtigt, bei schwerwiegenden Verstößen Maßnahmen zu ergreifen – z. B. Löschung von Inhalten oder Sperrung des Zugangs.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht des Wohnsitzlandes des Anbieters.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Member
AGB für den Kauf eines einzelnen digitalen Kurses (Einmalkauf) durch einen Member
Stand: Juni 2025
§ 1 Vertragsgegenstand
(1) Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter (Community-Owner) und dem Käufer (Member) im Hinblick auf den einmaligen Erwerb eines digitalen Kurses über die Plattform der Rosenau Neuland Ltd.
(2) Der Plattformbetreiber stellt lediglich die technische Infrastruktur bereit und wird nicht Vertragspartei des Kaufvertrags. Die Verantwortung für den Inhalt und die Abwicklung des Kurses liegt beim Anbieter.
§ 2 Voraussetzungen für den Kauf
(1) Ein Kurs kann nur gekauft werden, wenn der Member aktives Mitglied der jeweiligen Community ist – unabhängig davon, ob die Mitgliedschaft kostenlos oder kostenpflichtig ist.
(2) Ohne bestehende Community-Mitgliedschaft ist ein Kauf nicht möglich.
§ 3 Zustandekommen des Vertrags
(1) Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Member auf der Plattform den Bestellvorgang abschließt und der Zahlungsvorgang erfolgreich durchgeführt wurde.
(2) Der Anbieter stellt dem Member daraufhin den Kurs umgehend über die Plattform zur Verfügung.
§ 4 Verfügbarkeit des Kurses
(1) Nach dem Kauf hat der Member für eine garantierte Mindestdauer von sechs (6) Monaten Zugriff auf den erworbenen Kurs.
(2) Der Zugriff bleibt auch dann bestehen, wenn:
-
der Member seine Community-Mitgliedschaft kündigt,
-
die Community deaktiviert oder gelöscht wird,
-
der Anbieter den Kurs entfernt oder deaktiviert.
(3) Die Plattform sorgt dafür, dass der Zugriff in diesen Fällen weiterhin technisch gewährleistet ist.
(4) Nach Ablauf der garantierten Verfügbarkeitsdauer kann der Zugriff durch den Anbieter oder die Plattform beendet werden, ohne dass ein weiterer Anspruch des Members auf Nutzung, Download oder Archivierung des Inhalts besteht.
§ 5 Widerrufsrecht
(1) Bei digitalen Inhalten besteht grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
(2) Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch, sobald der Member beim Kauf ausdrücklich zustimmt, dass der Zugriff auf den Kurs unmittelbar nach Kauf bereitgestellt wird.
(3) Vor Abschluss des Kaufs muss der Member folgende Erklärung aktiv bestätigen:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass der Zugang zum digitalen Kurs sofort erfolgt und ich dadurch mein Widerrufsrecht verliere.“
§ 6 Pflichten des Members und Lizenzbedingungen
(1) Der gekaufte Kurs darf ausschließlich durch den Member selbst genutzt werden.
(2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Weiterverbreitung des Inhalts ist ausdrücklich untersagt.
(3) Bei Verstoß gegen diese Pflichten kann der Zugriff auf den Kurs gesperrt und rechtliche Schritte eingeleitet werden.
§ 7 Haftung und Gewährleistung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen zurückzuführen sind.
(2) Für technische Probleme oder zeitweilige Nichterreichbarkeit haftet der Plattformbetreiber nicht.
(3) Der Anbieter ist verpflichtet, die Inhalte für die garantierte Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten bereitzuhalten; dies wird gegebenenfalls technisch von der Plattform unterstützt.
§ 8 Externe Inhalte und technische Anforderungen
(1) Der Kursinhalt kann externe Dienste wie z. B. eingebettete Videos (z. B. über Vimeo) oder Drittanbieter-Plattformen enthalten.
(2) Der Anbieter ist dafür verantwortlich, dass diese Inhalte während der Mindestverfügbarkeitsdauer erreichbar bleiben.
(3) Der Member ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (z. B. aktuelle Browser-Version, Internetverbindung, Gerätekompatibilität) für den Zugriff zu erfüllen.
§ 9 Externe Links
(1) Der Kurs kann Links zu externen Websites oder Inhalten enthalten. Für diese Inhalte übernimmt weder der Anbieter noch der Plattformbetreiber eine Haftung.
(2) Durch Klicken auf externe Links verlässt der Member die Plattform. Es gelten dann die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Drittanbieter.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht des Landes, in dem der Anbieter seinen Sitz hat.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Ende der AGB für Einmalkäufe von Kursen
Community-Richtlinien
Stand: Juni 2025
Diese Community-Richtlinien gelten für alle Nutzer der Plattform von Rosenau Neuland Ltd. und regeln das Verhalten innerhalb der Communities sowie im Umgang mit anderen Nutzern. Sie sind Teil der Nutzungsbedingungen und werden mit der Registrierung oder dem Beitritt zu einer Community akzeptiert.
-
Respektvoller Umgang
-
Behandle andere Nutzer mit Respekt, auch wenn ihr unterschiedliche Meinungen habt.
-
Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierung oder Mobbing jeglicher Art werden nicht toleriert.
-
Keine verbotenen Inhalte
Es ist ausdrücklich untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die:
-
pornografisch, gewaltverherrlichend oder extremistisch sind,
-
Hassrede, Rassismus, Sexismus oder andere Formen von Diskriminierung verbreiten,
-
gegen geltendes Recht oder Jugendschutz verstoßen,
-
gegen Urheberrechte, Markenrechte oder Persönlichkeitsrechte verstoßen,
-
zu Straftaten aufrufen oder diese verharmlosen.
-
Keine Eigenwerbung oder Spam
-
Werbliche Inhalte oder Links zu externen Angeboten sind nur erlaubt, wenn der Community-Owner dies ausdrücklich gestattet.
-
Spam, Kettenbriefe oder automatisierte Beiträge sind verboten.
-
Der Einsatz automatisierter Bots, Fake-Accounts oder Tools zur künstlichen Reichweitensteigerung ist untersagt und kann zur sofortigen Sperrung führen.
-
Keine Irreführung
-
Es ist nicht erlaubt, sich als eine andere Person auszugeben oder falsche Informationen über die eigene Identität, Qualifikationen oder Absichten zu verbreiten.
-
Insbesondere das Vorspielen falscher geschäftlicher Absichten (z. B. als vermeintlicher Coach, Berater oder Experte) ist untersagt, wenn dies dem Zweck dient, Vertrauen zu erschleichen oder Nutzer finanziell zu schädigen.
-
Inhalte in Communities
-
Inhalte, die in einer Community geteilt werden, dürfen nur innerhalb dieser Community sichtbar gemacht werden, sofern der Community-Owner nichts anderes erlaubt.
-
Das ungefragte Weiterverbreiten von Beiträgen, Screenshots oder internen Inhalten ist untersagt.
-
Nutzer dürfen keine Inhalte aus einer Community exportieren, spiegeln oder in anderen Plattformen oder Communities weiterverbreiten – unabhängig davon, ob es sich um Texte, Videos, Screenshots oder Nutzerprofile handelt.
-
Meldefunktion und Moderation
-
Verstöße gegen diese Richtlinien können jederzeit über die Plattform gemeldet werden.
-
Die Plattform behält sich das Recht vor, Inhalte zu löschen, Nutzer temporär oder dauerhaft zu sperren und Communities zu deaktivieren.
-
Technischer Missbrauch
-
Jeglicher Versuch, die Plattform technisch zu manipulieren, Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder automatisiert auf Inhalte zuzugreifen, ist verboten.
-
Minderjährige Nutzer
-
Nutzer unter 18 Jahren dürfen die Plattform nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen (mindestens 14 Jahre alt).
-
Community-Owner sind verpflichtet, jugendgefährdende Inhalte als solche zu kennzeichnen bzw. gar nicht erst hochzuladen.
-
Konsequenzen bei Verstößen
-
Verstöße gegen diese Richtlinien können zu einer Verwarnung, Einschränkung oder dauerhaften Sperrung des Zugangs führen.
-
Schwerwiegende oder wiederholte Verstöße können rechtliche Schritte nach sich ziehen.
-
Verantwortung für externe Inhalte
• Community-Owner können externe Inhalte (z. B. Links, eingebettete Videos) teilen. Für die Rechtmäßigkeit, Sicherheit und Richtigkeit dieser Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Owner verantwortlich.
• Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, die außerhalb von STRIVE bereitgestellt werden.
-
KI-generierte Inhalte
• Inhalte, die vollständig oder teilweise durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden, müssen als solche gekennzeichnet werden, wenn sie den Eindruck erwecken könnten, von einer realen Person zu stammen.
• Täuschende Deepfakes, KI-gestützte Irreführung oder automatisiertes Spamming sind untersagt.
-
Änderungen der Richtlinien
Die Plattform kann diese Richtlinien jederzeit anpassen. Änderungen werden auf der Plattform bekannt gegeben und gelten ab Veröffentlichung.
Mit der Nutzung dieser Plattform erklärst du dich mit diesen Community-Richtlinien einverstanden.